Hybrid arbeiten in Moabit

Dein nachhaltiger Arbeitsplatz in einem kreativen Umfeld im Herzen von Berlin

Fläche
330qm
BĂ¼roräume
10
Seminar-/Konferenzräume
4
Nachhaltiges BĂ¼ro
Greenpeace Energy-Strom
Reinigung durch Ă–ko-Faires Unternehmen
Junge Kunst an den Wänden
Viel GrĂ¼n
Lichtdurchflutet
Individuell gestaltbare PrivatbĂ¼ros
Wunderschöne Konferenz- und Seminarräume
Repräsentativer und modern gestalteter Altbau
Zentral gelegen
Tram M10 - Haltestelle vor der TĂ¼r
Hauptbahnhof, S-Bahn und U-Bahn nur 10 Min. entfernt:
• Bus 245 - Vom Hauptbahnhof
• Zu FuĂŸ - Vom S-Bhf. Bellevue
• Zu FuĂŸ - Vom U-Bhf. Turmstr.
Repräsentative 3,5m hohe Räume mit Holzboden
Kunst
Junge Kunst an den Wänden
Internet
Gigabit-Internetzugang (1.000 Mbit)
KĂ¼che
KĂ¼hlschrank mit Icemaker.
Wasser-, Kaffee-, Tee-Flatrate (fair-use)
Tolle junge und kreative Mitmieter.
Wir sind z.B. die Heimat der Berlin StartUp School und dem Berlin Food Waste Hub
Ă–kostrom
Wir beziehen unseren Strom von Greenpeace Energy
Drucker
Benutzung von Drucker und Scanner ist kostenfrei
Sauberkeit
Reinigung durch Ă–ko-Faires Unternehmen
Kalkulation
Zentral, flexibel, möbliert und keine Extrakosten. Heute anschauen und Morgen einziehen!
  • Raum abschlieĂŸbar ab € 1.270,-
  • Fester Arbeitsplatz ab € 345,-

zzgl. 19% gesetzlicher Mehrwertsteuer
Kontakt
Matt Wichmann mw@neuewerte.de 030 / 609 888 211
Treibende Kraft

Hybrides Arbeiten - Was ist das?

Hybrides Arbeiten ist fĂ¼r viele Mitarbeitenden eine recht neue Arbeitsform. Beim hybriden Arbeiten können sich Angestellte entscheiden, ob sie von zu Hause aus, in einem Coworking Space oder beim Arbeitgeber arbeiten. Der Arbeitsalltag kann so flexibel gestaltet und an die BedĂ¼rfnisse der Mitarbeitenden angepsst werden. Unternehmen mit einer modernen Unternehmenskultur bieten dieses Modell bereits an und haben sich von der reinen Präsenzkultur verabschiedet.
Coworking Space Treibende Kraft

Hybrides arbeiten - Entstehung

Ein genaues Entstehungsdatum ist nicht bekannt, aber die Entwicklung ist seit Jahren zu beobachten. So reisen immer mehr Angestellte in wärmere Länder und arbeiten von dort aus remote, bis der kalte Winter in Deutschland vorbei ist. Insbesondere in der Coronapandemie gab es einen groĂŸen Schub im Bereich der hybriden Arbeit, da Unternehmen ihren Mitarbeiter*innen freigestellt haben, ob sie von zu Hause oder im Unternehmen arbeiten wollen. So wurden teilweise auch Coworking Spaces angemietet, in denen die Mitarbeitenden einzelne kleine BĂ¼ros nutzen konnten. Eine HĂ¼rde der hybriden Arbeit war und ist die technische Ausstattung um das Arbeitsmodell Ă¼berhaupt nutzen zu können. Durch die Anschaffung morderner Technik wird es aber in Zukunft immer mehr Mitarbeitende geben, die ihren Arbeitsalltag mit dem
Treibende Kraft

Dein hybrides Arbeitsmodell

In unserer BĂ¼rogemeinschaft in Moabit kannst Du selber entscheiden wann Du kommst und wann Du gehst. Du kannst Dir fĂ¼r eine arbeitsintensive Phase fĂ¼r ein paar Wochen einen Schreibtisch oder ein BĂ¼ro mieten um möglichst produktiv zu arbeiten. Es wird Winter und Du willst raus aus Deutschland? Kein Problem, Du kannst die Miete beenden und später wieder starten. Wir bieten Dir die grĂ¶ĂŸtmögliche Flexibilität fĂ¼r Deinen Arbeitsalltag.
Hybrides Modell Home Office
Die häufigste Form vom hybriden Arbeiten ist die Kombination aus Home Office und Präsenzarbeit im Unternehmen. So bieten viele Arbeitgeber den Mitarbeitenden an, einen Tag oder mehrere Tage in der Woch im Homeoffice zu arbeiten. Somit können lange Pendelstrecken reduziert werden und die Arbeitnehmer*innen können ihren Arbeitsalltag flexibel gestalten. Ein einzelner Arbeitstag kann ebenfalls im hybriden Arbeiten aufgeteilt werden. Vormittags ein paar Stunden zu Hause oder im BĂ¼ro und nachmittags dann umgekehrt. So können Eltern ihre Kinder aus der Kita oder Schule abholen und danach noch ein paar Stunden arbeiten.

Vorteile hybrides Arbeiten bei Treibende Kraft
Es gibt viele Vorteile beim hybriden Arbeiten, gegenĂ¼ber der Präsenzkultur. Laute Telefonate und Gespräche der Kolleg*innen hören der Vergangenheit an, wenn Du bei Aufgaben, die viel Konzentration bedeuten, einfach bei Treibende Kraft erledigst. Zusätzlich kannst Du Deinen Arbeitsalltag individuell gestalten. Wird es zu Hause zu unruhig, weil die Nachbarn zu laut sind, packst du einfach Deinen Laptop ein und fährst in unser Coworking Space. Somit nutzt Du die Flexibilität voll aus und kannst produktiver arbeiten.

Nachteile hybrides Arbeiten
NatĂ¼rlich ist nicht alles gold, was glänzt. Die technischen HĂ¼rden sind bei diesem Arbeitsmodell gegeben. Ein stabiles Internet und die technische Grundausstattung sind erforderlich um störungsfrei zu arbeiten. Zusätzlich kann die Teamkultur und der Zusammenhalt leiden, wenn sich die Mitarbeitenden weniger, oder nur noch virtuell sehen. Die klare Abgrenzung vom Privatleben und dem Berufsalltag kann ebenfalls leiden, da die Versuchung da ist, doch nochmal den Laptop zu Hause aufzuklappen. Ein Nachteil bei diesem Arbeitsmodell ist die Umsetzbarkeit in unterschiedlichen Branchen. Digitale Nomaden aus der Online-Marketing können schon länger auf dieses Arbeitsmodell setzen, aber klassische Handwerksberufe können dieses Modell nicht nutzen. Oder nur in einem kleinen Rahmen, in dem der Handwerker die Rechnungen zu Hause schreibt, und nicht im FirmenbĂ¼ro.

Hybride Arbeit: Zukunft / Ausblick
Durch die Förderung des Arbeitsmodells, seitens der Unternehmen, werden immer mehr Mitarbeitende dieses Modell nutzen. Sie empfinden das Angebot als Wertschätzung und mit der zur VerfĂ¼gung gestellten Technik sind in Zukunft weniger HĂ¼rden vorhanden.
Unternehmen agieren zukĂ¼nftig immer nachhaltiger und werden durch das hybride Arbeiten die Nachhaltigkeit im Unternehmen noch mehr fördern. Weniger Pendeln und reisen ist nicht nur fĂ¼r die Mitarbeitenden von Vorteil, sondern ökologisch wertvoll.

Technische UnterstĂ¼tzung ‒ Was wird benötigt
Um hybrid zu arbeiten, benötigen die Mitarbeitenden stabiles Internet, einen guten Laptop und eine Webcam fĂ¼r Videokonferenzen. Zusätzlich mĂ¼ssen Programm installiert sein, die Online Meetings, via VideoĂ¼bertragung, möglich machen. Hier können Schulungen fĂ¼r Mitarbeiter*innen helfen, damit technische Probleme bei der Nutzung vermieden werden können. Die Bilder von nicht ausgeschalteten Webcams in den Pausen sind schon viral gegangen und haben fĂ¼r viele Lacher gesorgt, aber eben nicht bei den Betroffenen.

Flexibel
Am Anfang einer Unternehmung musst Du auf die Kosten achten. Es bietet sich deshalb nicht an, in der Startphase eine eigene Infrastruktur aufzubauen, die monatlich viel Geld verschlingt. In unserem CoWorking-Space nutzt Du die vorhandene Infrastruktur bedarfsgerecht und flexibel – egal ob Du einen Besprechungsraum benötigt, ein Teammeeting veranstalten möchtest, eine Kundenpräsentation durchfĂ¼hren willst, oder ob Du saisonbedingt weitere BĂ¼roräume fĂ¼r zusätzliche Mitarbeitende benötigst. BĂ¼ro mieten in Moabit und Deine Unternehmung kann durchstarten.

Sich gegenseitig helfen
In der Startphase sitzen GrĂ¼nder*innen alle im selben Boot – und es bietet sich an, sich gegenseitig zu unterstĂ¼tzen. Vielleicht kann der BĂ¼ronachbar ein IT‒Problem lösen, einen Steuerberater empfehlen oder Feedback auf ein Anschreiben geben. Nachbarschaftshilfe kostet nichts und bei Treibende Kraft hast Du viele Nachbarn. Arbeitszimmer in Moabit mieten und gemeinsam in die Zukunft starten.

Inspiration und Netzwerken
In einer BĂ¼rogemeinschaft lauert die Inspiration in jeder Kaffeepause: Neue Menschen, neue Themen, neue Ideen – die Dich und Dein junges Unternehmen weiterbringen. Du musst im Zweifelsfall keine teuren Konferenzen, Workshops oder andere Events besuchen. AuĂŸerdem: Vielleicht verbergen sich hinter neuen inspirierenden Menschen gleichzeitig Kooperationspartner, Lieferanten oder auch Kunden. In einem Coworking Space ergibt sich das Networking von ganz alleine.

Angebot erweitern
Eventuell ergibt sich aus den neuen Kontakten eine handfeste Erweiterung Deines Business Models. Falls Du als freiberuflicher Grafikdesigner in einem Coworking‒Space unterwegs bist, kannst Du beispielsweise auf die SEO‒ oder Programmier‒Leistungen Deiner Kollegen zugreifen und so Dein Angebot erweitern. Falls Du ein Softwaretool fĂ¼r Unternehmenskunden entwickelt hast, kannst Du eventuell mit Deinem Nachbarn, der sich mit seinem Angebot an die selbe Zielgruppe wendet, eine gemeinsame Marketing‒Aktion starten.

Zusammenarbeiten macht SpaĂŸ
Zusammen ist man weniger alleine. Erfolge teilen zu können, macht einfach mehr SpaĂŸ – und Misserfolge zu teilen, macht diese einfacher, erträglicher. SchlieĂŸlich ist geteiltes Leid, halbes Leid. Starte also jetzt durch in unserem Coworking‒Space in Moabit.