Ein genaues Entstehungsdatum ist nicht bekannt, aber die Entwicklung ist seit Jahren zu beobachten. So reisen immer mehr Angestellte in wärmere Länder und arbeiten von dort aus remote, bis der kalte Winter in Deutschland vorbei ist. Insbesondere in der Coronapandemie gab es einen großen Schub im Bereich der hybriden Arbeit, da Unternehmen ihren Mitarbeiter*innen freigestellt haben, ob sie von zu Hause oder im Unternehmen arbeiten wollen. So wurden teilweise auch Coworking Spaces angemietet, in denen die Mitarbeitenden einzelne kleine Büros nutzen konnten. Eine Hürde der hybriden Arbeit war und ist die technische Ausstattung um das Arbeitsmodell überhaupt nutzen zu können. Durch die Anschaffung morderner Technik wird es aber in Zukunft immer mehr Mitarbeitende geben, die ihren Arbeitsalltag mit dem